29. März 2023



Lützelsachsens Nachwuchs am Ziel


10:0 über Schriesheim bedeutet Titelgewinn / Hoffner ohne Makel / Abschluss gegen Verfolger

Hoffner, Stadler, Lörinczi, Gatzemeier, Kempgens, Pinnisi – diese Namen stehen in der TSGAbteilungschronik ab sofort für jene Generation des Lützelsachsener Tischtennis-Nachwuchses, die nach gefühlten Jahrzehnten des Wartens die heimische Gelberg-Halle wieder einmal mit Meisterwürden versehen konnte. Mit einem 10:0-Kantersieg über den TV Schriesheim brachte man den Titel in der U19-Kreisliga in trockene Tücher; dieser hatte sich zwar über die ganze Spielzeit hinweg angedeutet, drohte jedoch lange auf einen Showdown am letzten Spieltag gegen den Verfolger vom TTV Weinheim-West IV hinauszulaufen. Durch den Patzer des direkten Konkurrenten vor Wochenfrist war der rote Teppich nun aber ausgerollt und die TSG-Talente schritten gekonnt und letztendlich makellos darüber. weiterlesen ...



28. März 2023



Fast das Zünglein an der Waage


TSG verlangt dem Meister alles ab / Fester Spielerstamm verhilft zu Rang 5

Das letzte Spiel der Saison hielt noch einmal alles parat, was das Tischtennisherz begehrt. Mit einer denkbar knappen 7:9-Heimniederlage gegen die SG-Sandhofen/TV Waldhof verabschiedeten sich die Herren der TSG Lützelsachsen aus einer insgesamt gelungenen Bezirklassen-Runde und durchlebten mit Fehlstart, Aufholjagd, unzähligen Fünfsatzmatches, der Aussicht auf die Senstion und dem unglücklichen Ende nahezu alle Gefühlslagen, die ein vierstündiges Tischtennismatch zu bieten hat. Die Gäste aus Mannheim retteten dank ihres Erfolges derweil ihre Tabellenführung über die Ziellinie und dürfen ab dem Spätsommer eine Leistungsstufe höher aufschlagen. weiterlesen ...



Nächste Spiele und Termine im Überblick





Weitere Berichte


15. März 2023

Im Derby den Klassenerhalt gesichert


Eine weitere Saison in der Bezirksklasse: Darüber kann sich die TSG Lützelsachsen nach dem 9:6 gegen den SV Rippenweier freuen.

Nach den hart umkämpften 9:7-Erfolgen bei der LSV Ladenburg II sowie gegen die DJK St. Pius II genügte nun ein 9:6 im Derby gegen den SV Rippenweier, um sich auch rechnerisch die Teilnahme an der kommenden Bezirksklassenrunde zu sichern. weiterlesen ...



06. Februar 2023

TSG im Abstiegskampf angekommen


Einbruch in der Endphase / Reserve siegt souverän / Nachwuchsteams im Gleichschritt

Lange begegneten die Tischtennisspieler der TSG Lützelsachsen ihrem Derby-Kontrahenten auf Augenhöhe, doch auf der Zielgeraden ging ihnen die Puste aus – nach einer 6:9-Niederlage beim TTC Weinheim IV sind Mannschaftsführer Peter Leide und Co. nun endgültig im Abstiegskampf der Bezirklasse Rhein-Neckar angekommen. weiterlesen ...




Archive

 2016   2017   2018   2019   2020   2021   2022 











29. März 2023


10:0 über Schriesheim bedeutet Titelgewinn / Hoffner ohne Makel / Abschluss gegen Verfolger

Lützelsachsens Nachwuchs am Ziel

Hoffner, Stadler, Lörinczi, Gatzemeier, Kempgens, Pinnisi – diese Namen stehen in der TSGAbteilungschronik ab sofort für jene Generation des Lützelsachsener Tischtennis-Nachwuchses, die nach gefühlten Jahrzehnten des Wartens die heimische Gelberg-Halle wieder einmal mit Meisterwürden versehen konnte. Mit einem 10:0-Kantersieg über den TV Schriesheim brachte man den Titel in der U19-Kreisliga in trockene Tücher; dieser hatte sich zwar über die ganze Spielzeit hinweg angedeutet, drohte jedoch lange auf einen Showdown am letzten Spieltag gegen den Verfolger vom TTV Weinheim-West IV hinauszulaufen. Durch den Patzer des direkten Konkurrenten vor Wochenfrist war der rote Teppich nun aber ausgerollt und die TSG-Talente schritten gekonnt und letztendlich makellos darüber.
In der Stammformation antretend erspielten die Doppel Hoffner/Stadler mit 3:1 nach leichter Anfangsnervosität sowie Lörinczi/Gatzemeier mit 3:0 ungefährdet eine beruhigende 2:0-Führung. Die Gäste, mutiger auftretend als es ihr letzter Tabellenplatz erahnen ließ, sorgten in der Folge immer wieder für punktuelle Spitzen und verlangten dem Primus auf diese Weise eine durchweg konzentrierte Leistung ab; beispielhaft Jakob Stadlers Fünfsatzerfolg über Lorenz, nachdem dieser seinen 0:2-Rückstand noch hatte ausgleichen können. Insgesamt setzte sich jedoch verdient die individuelle Klasse der Lützelsachsener durch, die sich in den unterschiedlichen und mitunter variablen Spielstilen er einzelnen Akteure widerspiegelt.
Julius Hoffner, der in dieser Saison bereits bei den Herren der TSG Lützelsachsen II erfolgreich AKlassen- Luft geschnuppert hat, weist mit 24:0 Siegen die beste Bilanz der seiner Liga auf, dicht gefolgt von Jakob Stadler mit 25:1 Erfolgen. Das starke hintere Paarkreuz bilden Rafael Lörinczi (18:4), der die TSG zuletzt auch bei der Schüler-Verbandsrangliste erfolgreich vertrat, sowie Elias Gatzemeier (8:4). Giuseppe Pinnisi (0:7) sammelte als Reservespieler wertvolle Erfahrungen, während Mika Kempgens sicher nicht mehr lange auf seinen ersten Einsatz in der TSG-Jugend warten muss.
Meisterlich präsentierten sich die Schützlinge von Jugendwart Alexander Stadler auch im jüngsten Auswärtsspiel beim TSV Neckarau, wo lediglich vier Sätze abgegeben wurden und vor allem Lörinczi mit einer starken kämpferischen Leistung beim 3:2 über Wahl auf sich aufmerksam machte. Das letzte Heimspiel, ausgerechnet gegen den TTV Weinheim-West IV, steigt am 22. April um 15:30 Uhr an gewohnter Stelle; mit Sicherheit ein würdiger Rahmen für einen feierlichen und sportlich hochklassigen Saisonabschluss.




zum Seitenanfang
Zurück zun Anfang









28. März 2023


TSG verlangt dem Meister alles ab / Fester Spielerstamm verhilft zu Rang 5

Fast das Zünglein an der Waage

Das letzte Spiel der Saison hielt noch einmal alles parat, was das Tischtennisherz begehrt. Mit einer denkbar knappen 7:9-Heimniederlage gegen die SG-Sandhofen/TV Waldhof verabschiedeten sich die Herren der TSG Lützelsachsen aus einer insgesamt gelungenen Bezirklassen-Runde und durchlebten mit Fehlstart, Aufholjagd, unzähligen Fünfsatzmatches, der Aussicht auf die Senstion und dem unglücklichen Ende nahezu alle Gefühlslagen, die ein vierstündiges Tischtennismatch zu bieten hat. Die Gäste aus Mannheim retteten dank ihres Erfolges derweil ihre Tabellenführung über die Ziellinie und dürfen ab dem Spätsommer eine Leistungsstufe höher aufschlagen.
Mit 0:3 in den Eingangsdoppeln startete das Schaulaufen nach dem gelugenenen Klassenerhalt aus Sicht der TSG geradezu ernüchternd; lediglich Gallenstein/Beck schnupperten beim 9:11 im fünften Satz gegen Krizak/Toth an einem Punktgewinn. Peter Leide mit dem umgekehrten Resultat gegen Krizak und Jonathan Hellinger mit seinem 3:1 über Goller bachten Lützelsachsen zwar erstmals auf die Punktetafel, doch durch zwei ganz bittere Pillen im mittleren Paarkreuz – Peter Gallenstein und Riccardo Ibba unterlagen jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes – wuchs der Rückstand wieder auf drei Zähler an. Äußerst eng ging es weiter: Peter Beck zwang Gerhard Reichelt in fünf Durchgängen in die Knie und David Baritz zog gegen Toth ebenfalls über die volle Distanz den Kürzeren.
Die zweite Einzelrunde eröffnete Leide mit einem 3:1 gegen Goller, ehe der phänomenal aufspielende Hellinger Krizak mit 3:0 vom Tisch fegte. Und nachdem Gallenstein gegen Rittmann zunächst den Ausgleich zum 6:6 besorgt hatte, ließ sich Mannschaftsführer Ibba auch von einem 0:2-Satzrückstand gegen Robin Reichelt nicht beirren und brachte die TSG letztendlich sogar in Führung. Spätestens jetzt schrillten bei den Gästen alle Alarmglocken und tatsächlich gelang es den Mannheimern durch Toth und G. Reichelt, den euphorisierten Lützelsachsenern noch einmal von der Schippe zu springen. Den SG-Matchball verwandelten nach vier Stunden Spielzeit schließlich Krizak/Toth im Schussdoppel gegen Leide/Hellinger zur Meisterschaft.
Für die TSG Lützelsachsen endet damit eine zumindest in personeller Hinsicht entspanntere Runde als 2021/22, in der man sich erst dramatisch in der Relegation in der Bezirklasse hatte halten können; mit Platz 5 und einer ausgeglichenen Bilanz wurden die Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar leicht übertroffen. Sportlichen Anteil hatten neben den weitestgehend verletzungsfreien Stammspielern Peter Leide (17 Einsätze), Jonathan Hellinger (17), Peter Gallenstein (13), Riccardo Ibba (15), Peter Beck (14) und David Baritz (17) die Reservespieler Michael Bauer (3), Martin Gatzemeier, Winter-Neuzugang Stephan Kunkel sowie Matthias Haufe (alle 2). Darüber hinaus stellte man mit Leide/Hellinger eines der zuverlässigsten Doppel der Bezirksklasse Rhein-Neckar.




zum Seitenanfang
Zurück zun Anfang









15. März 2023


Eine weitere Saison in der Bezirksklasse

Im Derby den Klassenerhalt gesichert

Lützelsachsen. Mit dem dritten Kraftakt binnen vier Wochen haben sich die Tischtennisspieler der TSG Lützelsachsen den Klassenerhalt in der Bezirksklasse gesichert.

Nach den hart umkämpften 9:7-Erfolgen bei der LSV Ladenburg II sowie gegen die DJK St. Pius II genügte nun ein 9:6 im Derby gegen den SV Rippenweier, um sich auch rechnerisch die Teilnahme an der kommenden Bezirksklassenrunde zu sichern.
Nach dem gewohnt souveränen Doppel von Leide/Hellinger mussten sich Gallenstein/Beck und Ibba/Baritz jeweils in drei Sätzen geschlagen geben, sodass Peter Leides Niederlage gegen Krämer schon eine echte Hypothek darstellte. Zwar verkürzte Jonathan Hellinger gegen Stern auf 2:3, doch im Anschluss hatte Peter Gallenstein gegen Florian deutlich das Nachsehen. Den Wendepunkt markierte Riccardo Ibba, als er seinen 0:2-Satzrückstand gegen Wunderle noch in einen Sieg verwandelte. Davon beflügelt stach das hintere Paarkreuz um Peter Beck und David Baritz, ehe Leide Stern mit 3:0 in die Schranken wies und auch Hellinger beim 3:1 über Krämer seine herausragende Form abermals unterstrich – fünf Siege in Serie brachten das 7:4. Nun kamen die Gäste durch Wunderle und Florian bis auf 7:6 heran, doch Becks Fünfsatzkrimi gegen Schulz und Baritz’ Glanzstück gegen Schmitt ließen Lützelsachsen jubeln.

Auch die TSG Lützelsachsen II bewies in der Kreisklasse A2 langen Atem und tolle Moral. Beim 9:7-Heimsieg über den TVG Großsachsen II war man dem Gegner zwar immer einen kleinen Schritt voraus, konnte sich aber zu keinem Zeitpunkt deutlicher absetzen, sodass erst das Schlussdoppel Bauer/Dremel im Finaldurchgang die Entscheidung brachte. Für die auf einem soliden fünften Platz rangierende TSG punkteten Mannschaftsführer Michael Bauer, Youngster Julius Hoffner (je 2), Routinier Alexander Gleich und Abteilungsleiter Ulrich Metzger in den Einzeln sowie Bauer/Dremel (2) und Hoffner/Gleich in den Doppeln.




zu weiteren Berichten
Zurück zu Weitere Berichte









06. Februar 2023


Einbruch in der Endphase / Reserve siegt souverän / Nachwuchsteams im Gleichschritt

TSG im Abstiegskampf angekommen

Lange begegneten die Tischtennisspieler der TSG Lützelsachsen ihrem Derby-Kontrahenten auf Augenhöhe, doch auf der Zielgeraden ging ihnen die Puste aus – nach einer 6:9-Niederlage beim TTC Weinheim IV sind Mannschaftsführer Peter Leide und Co. nun endgültig im Abstiegskampf der Bezirklasse Rhein-Neckar angekommen. Mit einer 2:1-Führung durch Leide/Hellinger und Beck/Baritz aus den Doppeln hervorgehend, konterten die Gäste jeden Weinheimer Ausgleich prompt zur erneuten Führung und hielten so durch die Zähler von Leide, Ibba, Baritz und Hellinger bis zum 6:5 die Hoffnungen auf einen zweifachen Punktgewinn am Leben. Zwei Fünfsatzniederlagen und die starken Auftritte der TTC-Routiniers Schimkat und Schafhaupt in der Endphase bedeuteten jedoch die sechste TSG-Niederlage in Serie und tabellarische Punktgleichheit mit den Hausherren sowie dem kommenden Gegner LSV Ladenburg II.

Mehr Erfolg hatte die TSG Lützelsachsen II in ihrem Heimspiel gegen den TTC Heddesheim II in der Kreisklasse A2. Nach drei gewonnenen Doppeln erhöhten Kapitän Michael Bauer, Martin Gatzemeier, Neuzugang Stephan Kunkel, Youngster Julius Hoffner sowie Alexander Gleich auf 8:0, ehe sich Richard Fitzer in vier Sätzen Jörg Gregor geschlagen geben musste. Abermals Michael Bauer sicherte der TSG-Reserve jedoch postwendend den 9:1-Sieg und den damit verbundenen Sprung auf Rang 5.

Von Sieg zu Sieg eilt derweil der von Alexander Stadler betreute Nachwuchs in beiden Altersstufen. Gar verlustpunktfrei grüßt die U19 von der Tabellenspitze der Kreisliga Rhein-Neckar, in der der TV Großsachsen keine allzu hohe Hürde darstellte. Nach dem souverän gestalteten Eingangsdoppel Hoffner/Stadler konnten Beide auch jeweils drei Einzel zu ihren Gunsten entscheiden, während Rafael Lörinczi den achten Zähler zum 8:2-Heimsieg beisteuerte. Lediglich Felix Böhm und Finn Groth sorgten in ihren Duellen gegen Lörinczi für einige wenige Hirschberger Glanzlichter.

Das Vorprogramm hierzu bot die Lützelsachsener U15 in ihrem Kreisklasse-A-Heimspiel gegen den TSV Neckarau. Theo Vogt und Haimin Zhao (je 2) bildeten beim 8:2 ein unbezwingbares hinteres Paarkreuz, während Mika Kempens und Zhongtian Zheng je einmal punkteten und bereits die beiden Doppel jeweils mit 3:0 dem TSG-Konto gutgeschrieben wurden. Timo Adrian Rönsch machte auf Seiten der Gäste mit zwei hart erkämpften Siegen auf sich aufmerksam und verhinderte so ein noch deutlicheres Endresultat zugunsten des Tabellenzweiten von der Bergstraße.




zu weiteren Berichten
Zurück zu Weitere Berichte


© 2019 TSG Lützelsachsen | Tischtennis   Impressum